| Österreichisch | Deutsch |
| abbeindln | das Leben nehmen |
| abbrannt | sonnengebräunt; pleite |
| abbrocken (brocken) | pflücken; festnehmen |
| abdraht | falsch; hinterlistig |
| abfiesln (abkiefeln) | abnagen |
| abfretten, sich | sich bemühen |
| abgellen | abprallen |
| abgoschn | mit Maulschellen traktieren |
| abgwichst | schlau, verschlagen |
| abidrahn | jmdn. übervorteilen, ihn vom hohen Roß stürzen |
| abizahrn | durch Unlust bedingtes ineffizientes Arbeiten |
| abkragln | erwürgen |
| ableiben | sterben |
| abpaschen | sich aus dem Staub machen |
| abrebeln | Beeren von der Traube pflücken |
| abruzzeln | mit heftigen Saugbewegungen ablecken |
| abschasseln | abwimmeln, kurz abfertigen (frz. chasser: verjagen) |
| Abschnitzl | Abfall, der beim Schnitzen und Schneien zurückbleibt |
| abstrudln, sich | sich abmühen |
| abtaschkern, abtatscheln | kosend über die Wangen oder andere Körperteile streichen, tätscheln (kann als sexuelle Belästigung empfunden werden) |
| abtödeln | verwelken, absterben |
| abtreiben | Teig schaumig rühren |
| acheln | essen (hebr. achol) |
| Adabei | einer, der keinen gesellschaftlichen Anlaß ausläßt |
| adeln | auf dem Feld Dung ausbringen |
| Affn | an A. haben: einen gewaltigen Rausch haben |
| Agazebam | Akazie, Robinie |
| Agrasel | Stachelbeere |
| ahgähds | anfang(s), zuerst (vbg.) |
| Ahnl | Vorfahre (siehe auch Ahnvertilgung) |
|